Hydraulik-Kombinationen - Hydrauliksysteme mit typischen Bauteil-Kombinationen. In der Hydraulik werden sehr häufig immer gleichbleibende Kombinationen verwendet. Um Ihnen einen Überblick der am häuftigsten vorkommenden Komplett-Hydraulik-Systeme zu geben, haben wir eine Zusammenstellung mit den jeweils benötigten Hydraulik-Komponenten.Charakteristisch für dieses „kraftorientierte“ Hydraulikprogramm ist der Betriebsdruck bis zu 700 bar. Dieser garantiert das einfache, sichere Erzeugen höchster Kräfte. Die Geräte bleiben trotzdem kompakt, transportabel und einfach zu bedienen. Hochdruck-Hydrauliksysteme dieser Bauart werden für alle universellen Montage- und Reparaturarbeiten eingesetzt, wobei die Anwendungsbereiche in der Praxis nahezu unbegrenzt sind. Das Komponentenprogramm erlaubt ein individuelles Zusammenstellen einfacher aber auch komplexer Systemlösungen. Haupteinsatzgebiete sind folgende Industriebereiche: Schwerindustrie, Bergbau, Schiffbau, Offshore- und Flugzeugindustrie, Kraftwerke, Anlagenbau, Stahlerzeugung und -weiterverarbeitung, allg. Bauwesen, Brücken- und Tunnelbau, schwerer Stahl- und Behälterbau, metall verarbeitende Werkstätten und viele mehr. |
![]() | 1. Einfachwirkendes Hydrauliksystem, bestehend aus Zylinder, Handpumpe und Hydraulikschlauch. Für alle Arbeiten, bei welchen ein Ablesen der jeweiligen Hubkraft nicht erforderlich ist – (häufigste Kombination). Hydraulik-Bauteile:
|
![]() | 2. Einfachwirkendes Hydrauliksystem, bestehend aus Zylinder, Handpumpe, Hydraulikschlauch und Manometer-Satz. Zum Ablesen des Betriebsdruckes und damit der Druckkraft des Hydraulikzylinders. Hydraulik-Bauteile:
|
![]() | 3. Einfachwirkendes Hydrauliksystem, bestehend aus Zylinder, Handpumpe und 2 Hydraulikzylindern an einer Handpumpe. Da die Hydraulikzylinder miteinander verbunden sind, werden sie mit gleichem Betriebsdruck beaufschlagt, entwickeln also die gleiche Kraft. Das System wird dort eingesetzt, wo gleiche Lasten zu erwarten sind, oder mit geringen Hüben gearbeitet. Hydraulik-Bauteile:
|
![]() | 4. Einfachwirkendes Hydrauliksystem zur unabhängigen Steuerung von 2 Zylindern. Der zusätzliche Verteiler mit Absperrventilen ermöglicht unterschiedliche Systemdrücke und damit unterschiedliche Druckkräfte der 2 Hydraulikzylinder. Dadurch wird es möglich, durch wechselseitiges Absperren ungleiche Lasten mit einer Pumpe zu heben. Hydraulik-Bauteile:
|
![]() | 5. Einfachwirkendes Hydrauliksystem zur unabhängigen Steuerung von 2 Zylindern mit zusätzlich 2 Manometersätzen. Hydraulik-Bauteile:
|
![]() | 6. Einfachwirkendes Hydrauliksystem zum Anheben von ungleichen Lasten mittels einer Handpumpe oder Motorpumpe. Hydraulik-Bauteile:
|
![]() | 7. Einfachwirkendes Hydrauliksystem zum Anheben von ungleichen Lasten mit zusätzlich 4 Manometersätzen. Hydraulik-Bauteile:
|
![]() | 8. Doppeltwirkendes Hydrauliksystem. Hydraulik-Bauteile:
|
![]() | 9. Doppeltwirkendes Hydrauliksystem mit Manometer. Hydraulik-Bauteile:
|